Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Familiennamen in Westfalen

In der neuen Heftreihe „Familiennamen in Westfalen“ werden typische oder häufig vorkommende Familiennamen in Westfalen-Lippe untersucht. Die Namen werden kulturhistorisch eingeordnet: So erfährt man nebenbei etwas über die Geschichte Westfalens, alter Berufe, der Landwirtschaft oder des Brauchtums.

 

Familiennamen in Westfalen

 

Im Auftrag der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens herausgegeben von Friedel Helga Roolfs. Münster: Ardey-Verlag (ISSN 2625-9176).

Heft 1

Friedel Helga Roolfs: Hülshoff, Hülsmann, Hülsebusch. Familiennamen mit HÜLS (Familiennamen in Westfalen, Heft 1). Münster: Ardey-Verlag, 2018. 32 S. € 5,-- (ISBN 978-3-87023-439-3).

Hülshoff, Hülsmann und Hülsebusch sind Familiennamen, die in Westfalen häufig vorkommen. Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff dürfte wohl die bekannteste Trägerin eines solchen Namens sein. Es gibt aber noch viel mehr Familiennamen, in denen das Wort „Hüls“ steckt. Woher kommt dieser Namensbestandteil? Und wie sieht die Verbreitung von Namen mit „Hüls“ in Westfalen aus?

Das Heft kann hier bestellt werden.

 

Heft 2

Friedel Helga Roolfs: Brinkmann, Brinker, Steinbrink. Familiennamen mit BRINK (Familiennamen in Westfalen, Heft 2). Münster: Ardey-Verlag, 2020. € 5,-- (ISBN 978-3-87023-454-6).

Die Familiennamen Brinkmann, Brinker und Steinbrink kommen in Westfalen häufig vor. Vor allem der Name Brinkmann ist mit über 10 000 Belegen im Telefonbuch sehr präsent. Auch in vielen weiteren Familiennamen ist der Brink zu finden. Welche Bedeutung verbirgt sich dahinter?  Und welche Zusammensetzungen mit Brink gibt es in  Familiennamen?

Das Heft kann hier bestellt werden.

Heft 3

Friedel Helga Roolfs: Schomaker, Lepper, Hölscher. Familiennamen aus dem Schuhmacherhandwerk

(Familiennamen in Westfalen, Heft 3.) Münster: Ardey-Verlag, 2024. € 5,-- (ISBN 978-3-87023-486-7).

Familiennamen aus dem Schuhmacherhandwerk kommen vielgestaltig in Westfalen vor. Historisch ist hier der Schomaker zu Hause, doch wurde dieser Name ab dem 16. Jahrhundert zumeist zu Schumacher verhochdeutscht. Es sind auch andere Bezeichnungen aus dem Handwerk in Familiennamen erhalten, darunter viele, die heute nicht auf Anhieb als solche zu erkennen sind wie Schauerte oder Knieriem. Daneben waren die Holzschuhmacher bedeutsam, die sich ebenfalls um den Schutz der Füße gekümmert haben.

Das Heft kann hier bestellt werden.

Hefte i. Vorb.

Die nächsten drei geplanten Hefte werden sich jeweils mit Familiennamen beschäftigen, die mit SCHULTE, mit MEIER und mit HIMMELSRICHTUNGEN gebildet worden sind.