Westfälischer Flurnamenatlas
Die Bestände des Flurnamenarchivs bilden die Datengrundlage für den "Westfälischen Flurnamenatlas". In fünf Lieferungen wird dort die Verbreitung der für Westfalen charakteristischen Flurnamen auf 414 Karten dargestellt und in 171 thematischen Kommentaren erläutert. Der Atlas ist in Deutschland einzigartig und stellt eine wahre Fundgrube für die westfälische Landeskunde dar.
Im Auftrag der Kommission für Mundart- und Namenforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Bearbeitet von Gunter Müller. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte.
1. Lieferung. 2000. IV, 132 S. € 49,-- (ISBN 978-3-89534-351-3).
2. Lieferung. 2001. IV, 132 S. € 49,-- (ISBN 978-3-89534-442-8).
3. Lieferung. 2003. IV, 132 S. € 49,-- (ISBN 978-3-89534-513-5).
4. Lieferung. 2006. IV, 164 S. € 49,-- (ISBN 978-3-89534-604-0).
5. Lieferung. 2012. IV, 204 S. € 49,-- (ISBN 978-3-89534-925-6).
Gesamtwerk: 788 S., 414 Karten. € 245,-- (ISBN 978-3-89534-350-6).
Inhalt der 1. Lieferung
1. Esch | 9. Wand, Wende; Gewand, Gewende | 17. Rücken |
2. Geist | 10. Anwende, Anwand / Anweide | 18. Scheffel / Malter |
3. Wort | 11. Furche | 19. Morgen |
4. Kamp | 12. Körtling; Körtken | 20. Spint / Gart, Gerde |
5. Feld | 13. Saat; Seede; Säie | 21. Rute / Müdde |
6. Breite, Bredde | 14. Hufe | 22. Vorling / Drohn / Sester / Fuß / Löpsel |
7. Stück | 15. driesch, Driesch | 23. Kardinalzahlen / Ordinalzahlen |
8. Acker | 16. Vöhde |
Inhalt der 2. Lieferung
24. Sand
|
36. Hude | 48. Schuppen |
25. Klei
|
37. Koppel | 49. Backhaus / Backofen
|
26. Mergel
|
38. Pferch / Schott
|
50. Kohl / Kumpst / Kappes; Kabus / Kraut / Mus; Gemüse
|
27. Gemeinde, Gemeine; Meinde, Meine; Gemeinheit; Meinheit; gemein, mein; gemeinschaftlich; allgemein
|
39. Beifang; Fang
|
51. Apfelhof; Apfelgarten / Baumhof; Baumgarten, Bungert, Bummert
|
28. Samt-, Gesamt-; Sammen-; Sammel-
|
40. Frett-
|
52. 'Bienenstand'
|
29. Mark
|
41. Maate / Wiese; Wiesche, Wische / Bitze
|
53. Bleiche
|
30. Heide
|
42. sauer
|
54. Roggen
|
31. Plagge
|
43. Heu
|
55. Hafer
|
32. Unland / Wüste | 44. Hofstätte, Hofstatt / Hausstätte, Hausstatt / Hofsaat
|
56. Klawer; Klewer; Klee
|
33. Weide
|
45. Leibzucht
|
57. Hopfen
|
34. Anger | 46. Heuer; Heurling; Heuermann, Heuerleute
|
|
35. Pasch | 47. Scheuer, Schauer; Scheune
|
Inhalt der 3. Lieferung
58. Flachs / Hanf
|
70. Trift; Treib-; Trieb-, Triebel-
|
82. Tipp
|
59. Trespe
|
71. Schemm / Funder / Stiegel
|
83. 'Dreieck'
|
60. neu / alt
|
72. Knick
|
84. Kopf; Köppel
|
61. Zuschlag
|
73. Recke, Reck; Reckte
|
85. Kipp
|
62. Teil; Anteil; Teilung / Pand
|
74. Wall
|
86. spitz; Spitze, Spitz
|
63. Sang, Senge / Brand; brandig, brandrig; ver-, (ge)brannt; Brenn-
|
75. Hecke
|
87. Horn, Hörne, Hörn
|
64. Bünte
|
76. Frechte
|
88. Gehre; Gehrde
|
65. Weg
|
77. Landwehr / Landhagen, Landhecke / Kirchspielhagen, Kirchspielhecke
|
89. Zwille
|
66. Straße
|
78. Ende
|
90. schief
|
67. Pfad
|
79. Ort
|
91. Striepen; Striepel
|
68. Stiege; Steig; Steg
|
80. Hook
|
92. Knochen, Köchel; Nocken, Nöckel
|
69. Twiete
|
81. Timpen
|
Inhalt der 4. Lieferung
93. Knüll, Knoll, Knollen; Nüll, Noll, Nollen
|
105. Leie
|
117. Flage; Flacke |
94. Scheid, Scheide
|
106. Norre, Nörre, Nurre, Nürre, Norr, Nurr
|
118. Lage / Lache
|
95. Bracht, Brechte
|
107. Seite
|
119. platt, Platte
|
96. Bülte, Bülten, Bült, Bult / Bolte
|
108. Haar / Hart
|
120. Boden
|
97. Hoop
|
119. Kliff / Klippe
|
121. Tal; Delle
|
98. Poll
|
110. jäh; Jähe, Jähen
|
122. Grund
|
99. Brink
|
111. Stoß
|
123. Aa
|
100. Hüwel; Hügel
|
112. Höhe; Höchte; Höchste; Hohe
|
124. Au
|
101. Knapp
|
113. Egge, Ecke
|
125. Riede; Riete
|
102. Helde, Halde
|
114. Bühl, Beutel
|
126. Siepen, Siepe
|
103. Liet
|
115. Bleck, Blick
|
127. Siek
|
104. Nacken
|
116. Plack, Placken / Platz / Plasch
|
128. Schlatt; Schlade, Schledde
|
Inhalt der 5. Lieferung
129. Schloot
|
144. Bruch
|
159. Fichte / Tanne
|
130. Schlenke
|
145. Fled(d)er
|
160. Brahm / Ginster; Gilster
|
131. Welle< | 146. Brühl / Brunkel
|
161. Bese / Binse / Risch; Rüsch
|
132. Spring; Sprung
|
147. Kolk
|
162. Hucht
|
133. Sod
|
148. Teich
|
163. Lohde
|
134. Born, Brunnen; Börne
|
149. Pfuhl / Poot
|
164. Pogge / Hüpfer / Frosch
|
135. Pütt, Pütte
|
150. Tümpel; Dump / Weiher / Kump, Kümpel
|
165. Kiebitz; Piewitt
|
136. Ohl
|
151. Gatt
|
166. vorder / ächter / hinter
|
137. Werd; Werder; Werdel
|
152. Hol / Loch
|
167. unter / nieder / ober
|
137. Werd; Werder; Werdel
|
153. Loh
|
168. Ost(er/en)- / West(er/en)- / Nord(er/en)- / Süd(er/en)
|
139. Fenn
|
154. Wald
|
169. Bach
|
140. Strut
|
155. Hagen
|
170. Superlativ
|
141. Goor; Göörte
|
156. Horst
|
171. Diminutiv
|
142. Meer; Mar
|
157. Telge
|
|
143. Marsch
|
158. Heister
|