Niederdeutsches Wort 28 (1988)
- Borries, Ekkehard: Zum Aufbau des Eulenspiegelbuches.
- Cornelissen, Georg: Kleve, Geldern, Moers und Rheinberg. Territoriale Aspekte der niederrheinischen Sprachgeschichte am Ende des 18. Jahrhunderts.
- Damme, Robert / Sodmann, Timothy: Kleinräumige Mundartwörterbücher. Kolloquiumsbericht.
- Derendorf, Brigitte: Über den Stellenwert der Frühdrucke in der niederdeutschen Literaturgeschichtsschreibung.
- Derendorf, Brigitte / Sodmann, Timothy: Übersicht über die in der Niederdeutschen Abteilung in Münster in Form von Photokopien vorhandenen niederdeutschen Frühdrucke.
- Fedders, Wolfgang: Zur Erhebung historischer Schreibsprachdaten aus der Textsorte ‘Urkunde'.
- Goebel, Werner / Fedders, Wolfgang: Zur mittelniederdeutschen Urkundensprache Attendorns. Va riablenlinguistische Aspekte einer südwestfälischen Stadtsprache.
- Goossens, Jan: Ein Kolloquium zur gedruckten mittelniederdeutschen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts.
- Müller, Gunter: Davert – eine Etymologie.
- Peters, Robert: Katalog sprachlicher Merkmale zur variablenlinguistischen Erforschung des Mittelniederdeutschen. Teil II.
- Schulte, Brigitte: Literatursystematische Überlegungen zur Untersuchung der gedruckten niederdeutschen Literatur des ausgehenden 15. Jahrhunderts. Erläutert an einer Untersuchung zu den spätmittelalterlichen Totentänzen.
- Sodmann, Timothy: Zur Entstehungsgeschichte und zur Verwendbarkeit der münsterschen Sammlung früher niederdeutscher Drucke.